Fit unter freiem Himmel

Das SportAtrium Hamm ist das neue Aushängeschild des TuS 1859 Hamm und hebt das Outdoor-Fitness-Training auf ein neues Level.

Dieses ehrgeizige Projekt, dessen Planung bereits Anfang 2022 begann, zielt darauf ab, den Sportlern in Hamm eine innovative und vielseitige Trainingsmöglichkeit zu schaffen. Im September 2023 begannen die Bauarbeiten, die bis Ende des Jahres abgeschlossen werden konnten. Pünktlich zum Start der Hauptsaison wurde im April 2024 das SportAtrium feierlich eröffnet.

Das SportAtrium hebt sich durch seine umfassenden und modernen Trainingsmöglichkeiten hervor. Die Anlage umfasst wetterfeste, geführte Kraftgeräte, die speziell für das Outdoor-Training konzipiert sind. Diese ermöglichen es den Nutzern den Gewichtswiderstand individuell an Ihr Leistungsniveau anzupassen. Neben den klassischen Kraftgeräten gibt es einen Freihantelbereich sowie spezielle Zonen für Functional Training und Calisthenics sowie für die Trendsportarten Crossfit und Hyrox.

Ein besonderer Wunsch von Trainern und Mitgliedern war eine eigene Outdoor-Kursfläche, die Platz für bis zu 15 Personen bietet. Hier können sowohl Gruppen- als auch Individualtrainings stattfinden. Eine spezielle Warm Up-Zone ist mit Cardiogeräten wie Fahrrädern und Crosstrainern ausgestattet, um den Körper optimal auf das Training vorzubereiten. Im Nachgang zum Training ermutigt eine Cool Down Area mit speziellen Geräten und Hinweistafeln zur Verletzungsprävention und zur Einleitung der Erholungsphase.

Wir freuen uns, mit dem SportAtrium eine neue Ära des Outdoor-Trainings einzuläuten.

Christina Wilke, Geschäftsführerin TuS 1859 Hamm

Die mit Bäumen und Grünflächen eingerahmte Fläche erzeugt eine besondere Atmosphäre, welche in der Wahrnehmung und Wirkung des Trainings eine zentrale Rolle spielt. Studien zeigen, dass das Training an der frischen Luft das Immunsystem stärkt, Stress reduziert und die Laune hebt. Diese Vorteile vereint das SportAtrium mit einem professionellen Umfeld, das man sonst nur aus Indoor-Studios kennt.

Finanziert wurde das Projekt im Wesentlichen durch das Förderprogramm Moderne Sportstätten 2.0 des Landes Nordrhein-Westfalen, den Stadtsportbund Hamm, der Stadt Hamm und über Eigenmittel des Vereins. Diese Förderung macht es möglich, ein solches Projekt auf einem hohen Qualitätsstandard umzusetzen und Hamm, um eine zukunftsfähige Sportstätte zu bereichern. Das SportAtrium richtet sich Mithilfe eines vollautomatischen Zutrittkontrollsystems nicht nur an Vereinsmitglieder, sondern steht auch der breiten Öffentlichkeit zur Nutzung offen. Interessierte können über einen Onlineshop entsprechende Eintrittstickets buchen. 

Der TuS 1859 Hamm verfolgt mit dem Sport-Atrium das Ziel, nicht nur die eigene Sportinfra-struktur zu modernisieren, sondern auch das Fitnessangebot der Region zu erweitern. Diese Anlage soll ein lebendiger Treffpunkt für alle sein, die fit und gesund bleiben möchten – unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Mit seinem Fokus auf professionalisiertes Outdoor-Training setzt das SportAtrium neue Maßstäbe für Sportvereine und Fitnessanlagen in der Region und darüber hinaus. 

Zurück